Aktualisiert am:
26.04.18, Uhrzeit: 22.34
WERBUNG
Hoher Homocysteinspiegel im Gehirn wirkt sich
unabhängig von dem Vitaminmangel negativ auf die Funktion des
Nervensystems aus
Bei Patienten mit Schizophrenie wird häufig
ein erhöhter Homocysteinspiegel festgestellt, meist in
Verbindung mi einem Mangel an Vitamin-B12 und/oder Folaten. Da
bei Schizophrenie bisher keine genetischen Auffälligkeiten nachgewiesen wurden, ist die Ursache der Defizite
möglicherweise ernährungsbedingt. Bei Schizophrenie-Patienten,
spricht einiges dafür, die Vitamine B12, B6, B1 und Folsäure
hochdosiert in Form von Spritzen zu substituieren. Dafür eignen sich die
Sanorell-Medikamente Folarell sowie Novirell B1, Novirell B6
und -B12, die einzeln, an den individuellen Bedarf angepasst,
injiziert werden können.
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma,10. April 2018
HIV-Übertragung ist unter medikamentöser Therapie ausgeschlossen
Am 30.1. jährt sich die erste wissenschaftliche
Veröffentlichung zur Schutzwirkung der HIV-Therapie zum
zehnten Mal. Doch nur 10% der befragten Menschen wissen dies.
Quelle:Deutsche AIDS Hilfe
Weniger
Schlaganfälle durch Einnahme von
Folsäure und B-Vitaminen. Jeder 5.
Schlaganfall kann bei Hyperhomocysteinaemie durch diese Vitamine verhindert werden
Abermalige Studienauswertung belegt Nutzen von
Folsäure bei Homocysteinüberschuss /
Durch Anreicherung in Mehl sank in den USA das
Schlaganfall-Risiko
Quelle:werbende Presseinformation Sanorell Pharma vom 18.01.2018
mehr lesen
Quelle: News Info-Netzwerk Medizin 2000, 18.01.2018
Schmerztherapie: der in der Natur in einer weit
verbreiteten Pflanze vorkommende Wirkstoff
RTX macht wahrscheinlich bei starken Wundschmerzen schon bald die
Anwendung der im Gehirn wirkenden Schmerzkiller aus der Morphium-Familie überflüssig
Die derzeit suchterzeugenden und nebenwirkungsreichen
Schmerzmittel ais der Familie der Opioide werden laut einer
Presseerklärung der US-Gesundheitsbehörde NIH (National Insitute
of Health) wahrscheinlich schon bald durch
den natürlich vorkommenden Pflanzenwirkstoff RTX
ersetzt, der nicht zentral im Gehirn des Schmerzpatienten wirkt,
sondern in der Körperperipherie, wo der Schmerz in
zerstörten Geweben wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur
verursacht wird. Eine einzige subkutane Injektion von RTX
soll ausreichen, um den Wunschmerz über längere Zeit zu
unterdrücken. Die Therapie hinterlässt nach abgeschlossener Wundheilung keine Spätfolgen.
Quelle: Info-Netzwerk Medizin 2000 (Bild von WIKIPEDIA) 2017
Quelle:Anesthesiology, National Institute of Health (USA NIH 2017)
Donnerstag, 07. Dezember 2017, 14:16 Uhr Presseinformation des
Berufsverbands für Arthroskopie e.V.
Eine Schulterarthroskopie ist in Deutschland ein wertvoller
Therapie-Baustein
Unseriöse Studien in der Chirurgie schaden den Patienten
Bei dauerhaften Schulterschmerzen wegen einer Engstelle
zwischen Schulterblatt und Oberarmkopf erhalten Patienten oft
unnötig einen chirurgischen Eingriff.“ Zu diesem Ergebnis
kommt eine Studie aus Großbritannien, die in der Fachzeitschrift
„The Lancet“ publiziert wurde. Leider wurde die Studie ungeprüft
verbreitet. Bei näherem Hinterfragen entpuppt sie sich als absolut
fehlerhaft und schadet den Patienten. In Deutschland ist die
Schulterarthroskopie ein wertvoller Behandlungs-Baustein, der, auf
medizinischen Leitlinien basierend, nicht aus der Versorgung
wegzudenken ist.
Quelle: Berufsverband Arthroskopie e.V.
Quelle: The Lancet
Niedrige Blutdruckwerte schützen Herz und Kreislauf
Eine vom US-National
Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI) finanzierte
Studie unterstützt die aktuellen Therapierichtlinien der
beiden großen Fachverbände American Heart Association
(AHA) and the American College of Cardiology (ACC)
die beim AHA-Jahrestreffen 2017 in Anaheim, Kalifornien
vorgestellt worden waren. Es hatte sich bei der
SPRINT-Studie, an der nahezu 10.000 Patienten
teilgenommen hatten, gezeigt, dass es bei über 50 Jährigen
besser ist einen Richt-Blutdruckwert von 130/80 anzustreben,
als wie bisher 140/90. Damit hält der Trend an, immer
niedrigere Blutdruckwerte anzuvisieren. Oft reicht es aus,
den Blutdruck durch Änderungen der Lebensgewohnheiten zu
senken. Gelingt dies nicht, sollten blutdrucksenkende
Medikamente in Erwägung gezogen werden.
Quelle: Presseinformation Medizin, NHLBI Engagement and Media Relations Branch 2017
Vorsicht, es drohen empfindliche Strafen!
Thymustherapie ist aber weiter möglich
Was bei der Eigenherstellung von Arzneimittel aus
tierischem Gewebe beachtet werden muss:
Sanorell Pharma liegen aktuell Informationen
vor, wonach die ärztliche Eigenherstellung von
Organextrakten aus tierischem Ausgangsmaterial
rechtswidrig ist, sofern der Arzt nicht über
eine Erlaubnis nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 AMG
verfügt. Mit dieser Rechtsauffassung, die durch
gleichlautende, aber noch nicht rechtskräftige
Urteile der Verwaltungsgerichte Stuttgart
(25.02.2016, 4 K 4889/14) und Köln (10.05.2016,
7 K 1627/14) bestätigt wurde, fordern die
Aufsichtsbehörden für die Überwachung der
Arzneimittelherstellung jetzt Ärzte und
Heilpraktiker auf, die Herstellung von
Organextrakten aus Gewebe tierischer Herkunft
unverzüglich einzustellen. Die Nichtbeachtung
der Anordnung wird mit empfindlichen Strafen
geahndet. Insoweit setzen die Aufsichtsbehörden
die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte
Stuttgart und Köln nunmehr um.
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 27.10.2017
Gefährliche Diabetes-Spätfolgen
Studien zeigen: Spurenelemente können das Risiko deutlich
verringern
Mehr als sechs Millionen Deutsche leiden unter Diabetes Typ
2, auch Altersdiabetes genannt. Das beeinträchtigt nicht nur
erheblich ihre Lebensqualität, sondern kann auch zu
gefährlichen Spätfolgen führen. Aus diesem Grund kommt es
alle 12 Minuten zu einem Schlaganfall, alle 19 Minuten zu
einer Beinamputation oder einem Herzinfarkt, alle 60 Minuten
zu einem vollständigen Nierenversagen und alle 90 Minuten zu
einer Erblindung. Doch vieles davon müsste nicht sein.
Neue Studien weisen darauf hin, dass eine ausreichende
Versorgung mit Spurenelementen wie Zink, Chrom, Kupfer,
Molybdän und Mangan die Entgleisung des Zuckerstoffwechsels
nicht nur aufhalten, sondern auch gefährlichen
Komplikationen vorbeugen kann.
Quelle: werbende Presseinformation
Sanorell Pharma, 05.09.2017
Risikofaktor Sommerhitze
Schwitzen kann einen lebensgefährlichen Mineralstoffmangel
verursachen Sommer, Sonne - Lebensgefahr? Seitdem es auch in
unseren Breiten als Folge des Klimawandels während der
Sommermonate immer heißer wird, häufen sich hitzebedingte
Gesundheitsstörungen. Ein bedeutender Risikofaktor für das
Entstehen dieser temperaturbedingten Notfälle ist ein durch
heftiges Schwitzen bedingter Mineralstoffmangel. Neben
Übelkeit, erhöhter Reizbarkeit und Kopfschmerzen kann dies
bis zu Lähmungserscheinungen und weiteren neurologischen
Ausfällen, Blutdruckabfall sowie lebensbedrohlichen
Herz-Kreislauf-Zusammenbrüchen mit Herzstillstand führen.
Quelle: werbende Presseinformation
Sanorell
Pharma, 22.08.2017
25. VFED Kongress (Aachener Diätetik Fortbildung) vom 15.
bis 17. September 2017 in der Uniklinik RWTH Aachen. Rund 1.800
Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. Aachen - Zum 25. Mal
veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V.
die Aachener Diätetik Fortbildung (ADF).
Vom 15. bis 17. September vermitteln mehr als 80 Fachvorträge und Seminare aktuelles Wissen
für Ernährungsfachkräfte. Die diesjährige Tagung steht unter der
Schirmherrschaft von Ulla Schmidt, Bundesgesundheitsministerin
a.D., MdB und Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen.
Quelle:Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V.
Thymus-Homöopathikum
unterstützt die Immunrestauration
Einblicke in den Wirkmechanismus des Homöopathikums auf zellulärer und molekularer Ebene
Hilfe zur Selbsthilfe bietet die
immunrestaurative
Therapie mit dem homöopathischen Arzneimittel Thymorell®,
das den Wirkstoff Glandulae thymi bovis D6 dil. enthält. Das
Mittel wird nach dem patentierten
Thymosand-Verfahren
hergestellt und ist zur Injektion s.c. oder i.m. geeignet.
Aufgrund seines spezifischen Wirkmechanismus wirkt das
Homöopathikum der altersbedingten Abwehrschwäche gleich mehrfach entgegen.
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma 07.08.2017
Aktuelle Studie bestätigt
Ergebnisse der Universität Leipzig: Myrrhe
vermindert im Darm oxidative und entzündliche
Prozesse
Aktuelle in vivo-Untersuchungen der
King Saud Universität in Saudi Arabien
haben ergeben, dass Myrrhe
entzündungsfördernde Prozesse vermindert
und endogene antioxidative Aktivitäten verbessert.
Quelle: Universität Leipzig
Synergieeffekte für die
Patientensicherheit nutzen
Erste Studie zur Interaktion von
Kupferlegierungen und Desinfektionsmitteln
Als wichtigstes Ziel der
Krankenhaushygiene gilt es, nosokomiale
Infektionen zu vermeiden. Um dieses zu
erreichen, wird eine sogenannte Bündel
(„Bundle“)-Strategie, bei der mehrere
Präventionsmaßnahmen zusammen und zuverlässig
durchgeführt werden, empfohlen. Dass die
Nutzung antimikrobieller Kupferlegierungen
unter dem Einfluss etablierter
Desinfektionsmaßnahmen einen nutzbringenden
Beitrag im Sinne des Patientenschutzes leisten
kann, wurde jetzt erstmals in einem aktuellen
Forschungsprojekt des Deutschen
Kupferinstituts Berufsverband e.V. in
Kooperation mit der Hochschule
Ostwestfalen-Lippe und dem
Desinfektionsmittel-Hersteller Schülke &
Mayr GmbH untersucht.
Quelle: werbende Presseinformation
Deutsches Kupferinstituts Berufsverband e.V
Die
Thymus-Therapie ist nach wie vor bei
Patientinnen und Patienten, und ihren
behandelnden
Ärzten,
beliebt
Entwickelt für den schnellen und flexiblen
Einsatz, eröffnet das Pekasat mini von
Pekatronic neue Möglichkeiten im Pflege- und
Betreuungsbereich. Inklusive des langlebigen
Akkus ist es 40 g leicht und mit nur 62 x 45 x
17 mm eines der kleinsten Ortungsalarm-Systeme
auf dem Markt. Ältere und pflegebedürftige
Menschen oder Personen mit
Orientierungsproblemen können das Pekasat mini
bequem am Handgelenk tragen. Eine
bediensichere SOS-Notfalltaste ermöglicht es
dem Träger, einfach und zuverlässig Hilfe
herbeizurufen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Fa.PEKATRONIC Elektronik Vertrieb e.K.

|
Preis der Deutschen Leberstiftung
für wegweisende Publikation im
Bereich der Hepatologie
ausgeschrieben
Hannover - Auch für das Jahr 2016
lobt die Deutsche Leberstiftung
einen Preis für eine herausragende
Veröffentlichung im Bereich der
Hepatologie aus. Bewerbungen sind
bis zum 15. März 2016 möglich. Mit
dem Preis zeichnet die Deutsche
Leberstiftung einmal jährlich eine
wegweisende Arbeit im Bereich der
Hepatologie aus. Die Publikation
kann aus der Grundlagenforschung,
Pharmakologie oder der klinischen
Forschung stammen. Gestiftet wird
das Preisgeld von der
Norgine GmbH,
Marburg.
mehr
lesen
Quelle: werbende
Presseinformation Deutsche
Leberstiftung,
Norgine GmbH

Häusliche Pflege: Wissen für
Alltag und Beruf
Düsseldorf – Mehr als zwei Drittel
der rund 2,6 Millionen
Pflegebedürftigen in Deutschland
werden zu Hause versorgt, mehrheitlich
von Angehörigen, aber auch mit Hilfe
oder vollständig von ambulanten
Pflegediensten. Eine Aufgabe, die
sowohl an die Angehörigen als auch an
die professionell Pflegenden hohe
Ansprüche stellt. Die internationale
Fachmesse REHACARE vom 14. bis 17.
Oktober 2015 in Düsseldorf bietet zu
diesem Problemfeld in Zusammenarbeit
mit der Pflegeakademie Niederrhein,
Willich, ein breites Informations- und
Weiterbildungsangebot an.
Veranstaltungsort der Seminare und
Workshops ist das Forum „Leben mit
Pflege@home“ in der Messehalle 3.
mehr lesen
Quelle: Messe Düsseldor Fachmesse
REHACARE INTERNATIONAL
|

Arbeitsunfall Herzinfarkt?
Wenn ein
Mitarbeiter in Ihrem Betrieb verunglückt,
kommt es für die Annahme eines
Arbeitsunfalls immer darauf an, dass sich
sein Unfall „infolge einer den
Versicherungsschutz … begründenden
Tätigkeit“ ereignet hat. Bei Prüfung der
Unfallursache ist festzustellen, dass die
versicherte Tätigkeit wesentliche Ursache
des Gesundheitsschadens war.
mehr lesen
Quelle:
werbende Information der Daimler BKK

|
50.000 Stammzellentnahmen - DKMS sagt
"Danke"
Mehr Hoffnung für Blutkrebspatienten auf
er ganzen Welt
Tübingen,
01.07.2015 - Es ist das größte Geschenk,
das man einem lebensbedrohlich erkrankten
Menschen machen kann: Die Chance auf
Heilung und ein neues, gesundes Leben. Mit
Lukas Schmetz aus Erkrath (NRW) hat nun
zum 50.000sten Mal ein DKMS-Spender
Stammzellen für einen ihm unbekannten
Blutkrebspatienten gespendet und ihm genau
dieses bedeutende Geschenk gemacht. 50.000 vermittelte Stammzelltransplantate
durch DKMS-Spender – das
sind so viele
Lebenschancen wie Fußballfans in einem
ausverkauften Stadion. Ihnen sowie
allen Unterstützern gilt unser ganzer
Dank“, sagt DKMS-Geschäftsführerin
Sandra Bothur. Hervorzuheben sei
vor allem die gute Zusammenarbeit und das
Vertrauen von behandelnden Ärzten,
Transplantationszentren und nicht zuletzt
die Hilfe von Geldspendern, die alle zum
gemeinsamen Erfolg beigetragen hätten.
Weitere
ausführliche Informationen finden Sie
unter
www.dkms.de
mehr lesen
Quelle : werbende Presseinformation
Redaktion Rund-ums-Baby.de
|
|
Rheumatoide Arthritis
Grenzach-Wyhlen
(ots) - Das Leben mit rheumatoider Arthritis (RA) und der Umgang mit
den täglichen Herausforderungen stehen im Mittelpunkt des
Onlineportals RHEUMAHELDEN.de.
Das Besondere: Es ist eine Seite von RA-Patienten für
RA-Patienten. Die 47-jährige Autorin Bärbel Mattka lebt seit
vielen Jahren mit der Erkrankung. Im Blog schreibt sie über ihre
Erfahrungen und gibt Tipps u.a. zu Hilfsmitteln und
Schmerzbewältigung.
RA-Patienten können die Beiträge kommentieren
und somit ihre Ratschläge weitergeben. So entsteht eine Webseite,
auf der Patienten voneinander lernen und sich gegenseitig das
Leben mit RA ein Stück erleichtern.
mehr lesen
Quelle: WERBUNG
www.dgrh.de/1682.html
Allergietherapie
BIOMAY AG
publiziert positive Daten aus einer Phase IIb mit einem innovativen
Gräserpollen-Allergie-Impfstoffder dritten Generation BM3
Biomay, eine weltweit führende Firma im Bereich der
Allergie-Immuntherapie, teilte heute mit, dass eine klinische Phase IIb-Studie
(Clinicaltrials.gov Registriernummer NCT01538979) mit ihrem
Gräserpollenallergie-Impfstoff der dritten Generation mit dem
Entwicklungscode BM32 erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
mehr
lesen
Quelle: werbende Presseinformation
Biomay AG
|
Natürlich heilen mit
Arznei-Tees
Weisser Tee - ein wertvoller
Arznei-Tee: Wertvolle
Substanzen wie etwa viele wichtige
Vitamine und Mineralstoffe,
aber auch Polyphenole, die die Abwehrkräfte
stärken sollen, sind nicht nur in der Silbernadel,
sondern in allen weißen Tees enthalten.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Teaworld
|
Ausleitende Behandlung einer
"Erkältung" - ein
wichtiger erster Schritt zur Vermeidung eines Chronifizierungsprozesses.
mehr
lesen
Quelle:
werbende Presseinformation von
Sanorell Pharma

|
Arbeit auf der Baustelle Hilfsmittel
und richtige Körperhaltung entlasten den
Rücken
Mauern in gebückter Haltung, Fliesen legen
im Knien oder Decken streichen über Kopf: Für
viele Beschäftigte auf dem Bau gehören
ungünstige Körperhaltungen zum Alltag. Sie
belasten das Muskel- und Skelettsystem und
können der Grund für Rückenschmerzen sein.
Arbeitgeber und Mitarbeiter sollten darauf
achten, dass ergonomische Hilfsmittel genutzt,
Regeln zum richtigen Heben und Tragen
eingehalten und die Körperhaltung der
Beschäftigten öfter gewechselt werden. Darüber
informiert die Berufsgenossenschaft der
Bauwirtwirtschaft (BG BAU) im Rahmen der
Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ jetzt in
Berlin.
mehr
lesen
Quelle: BG Bau

|
Onkologie
Hyperthermie und
Oncothermie in der
Komplementärmedizin bei
Prostatakrebs
„Wärmetherapie bei
Prostatakrebs ohne Gefahr
der Inkontinenz oder
Erektionsstörungen.“
mehr
lesen
Quelle:
Presseinformation Oncotherm

|
|
Neue Abteilung sorgt für besseres
Hören und mehr Lebensqualität
In der MEDIAN Klinik am
Burggraben wird zum 1. August 2014 eine
neue Abteilung ihre Arbeit aufnehmen, die
sich speziell an Patienten mit
Hörstörung, Tinnitus,
Schwindel und an Cochlea-Implantat-Träger
wendet.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation der
Median Kliniken bei Gesundheit AdHoc

|
Die meisten
Krankheitstage wurden
im Jahr 2013 durch
Erkrankungen des
Muskel-Skelett-Systems
(21,5 Prozent der
Arbeitsunfähigkeitstage),
gefolgt von
Krankheiten des
Atmungssystems (17,3
Prozent) und der
Psyche (14,6 Prozent)
verursacht, so der
Gesundheitsreport 2014
der DAK.
Der Deutsche
Bundesverband für
Burnout-Prophylaxe und
Prävention e.V. weist
darauf hin, dass dies
bei den psychischen
Erkrankungen im
Vergleich zum Vorjahr
einem Anstieg von 4,6%
entspricht.
Diese Tendenz
steigender
Krankheitsfälle durch
psychosomatische
Beschwerden ist
alarmierend. Im
Wesentlichen sind
Stressfaktoren im Job
als Hauptursache
des
Burnout-Syndroms anzusehen.
mehr lesen
Quelle: Deutscher
Bundesverband für
Burnout-Prophylaxe und
Prävention e.V.
Pressekontakt Eva
Marie Romstätter eMail.
presse@dbvb.org

|
Gesunde Ernährung sieht
Kinder
erhalten in Kitas zu viel Fleisch -
dafür zu
wenig Gemüse und Obst.
mehr lesen
und
hier
Quelle: Europäisches Institut für Lebensmittel- und
Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.) /
80339 München

|
Aspirin-Innovation
nach über 100 Jahren
Bayer führt
neue Generation der Aspirin® Tablette ein.
Doppelt
so schnelle deutlich spürbare Schmerzlinderung
gegenüber der klassischen Aspirin Tablette
durch innovative MicroAktiv-Technologie. Diese
ermöglicht schnelle Auflösung.
mehr
lesen
Quelle: werbende Presseinformation Bayer AG

|
Schlaflosigkeit
Bei
chronischen
Schlafstörungen
sind Schlaftabletten
langfristig gesehen keine gute Lösung. Was
viele Menschen nicht wissen: Oft helfen
bereits unschädliche "Hausmittel" dabei den Schlaf
anzubahnen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
|
|
Steigende Zahl von HIV-Infektionen in Deutschland
Deutsche
AIDS-Stiftung weitet Hilfsleistungen in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und
Hamburg aus.
Laut Robert
Koch-Institut, das am 30.6. seine Zahlen
für 2013 vorstellte, ist die Anzahl der
HIV-Neuinfektionen im zurückliegenden Jahr
deutlich gestiegen.
mehr lesen
Quelle: Deutsche AIDS-Stiftung

|
Therapiesicherheit
STADA: Neuer
DNA-Test
STADA Diagnostik
Antidepressiva erleichtert Therapiefindung
bei der medikamentösen Behandlung der
Depression
Viele Antidepressiva werden sehr stark
Enzym-abhängig verstoffwechselt, was diese
Medikamente sehr empfindlich für Gen-Variabilitäten
macht, wie sie jeder Mensch in sich trägt.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation der STADApharm GmbH

|
Asthma bronchiale:
Therapiekontrolle mit
dem
FENO-Test der Ausatemluft
Das in
Großbritannien angesehene National Institut for Health and Care Exellence
(NICE) hat im Zusammenhang mit dem Management von
Asthma-Erkrankungen einen einfachen, in wenigen Minuten
durchzuführenden diagnostischen Test (FENO-Asthmadiagnose)
empfohlen. Mit diesem Test kann in der Ausatemluft von
Asthmapatienten die Konzentration von Stickoxid (NO)
gemessen werden. Die Konzentration von Stickoxid ist ein
zuverlässiges Maß für den Schweregrad der für das Asthma
bronchiale typischen Entzündung der Schleimhäute der Atemwege. Auf
diese einfache Weise lässt sich somit innerhalb kürzester Zeit
sowohl der Erfolg der medikamentösen Behandlung des Asthmas gut
beurteilen, als auch die oft fragliche Therapietreue der
Patienten.
mehr lesen
Quelle: NICE
Presseinformation

|
Schmerztherapie
Cannabis in Apotheken knapp
Schmerzpatienten können in der Apotheke
Cannabis zur medizinischen Verwendung beziehen – sofern sie einen
Antrag bei der Behörde gestellt haben. Die Nachfrage hatte im
vergangenen Jahr den vorab angemeldeten Bedarf überschritten – das
Kontingent war daher vor dem Jahreswechsel erschöpft und konnte
nicht rechtzeitig angepasst werden.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation
Apotheke adhoc

|
WERBUNG Grass pollen allergy vaccine
Biomay AG successfully completes interim analysis of phase IIb
study with the innovative 3rd generation grass pollen allergy
vaccine BM32 (16 Dec. 2013)
mehr lesen
Quellle: werbende Presseinformation Biomay

Gräserpollenallergie-Impfstoff
Biomay teilt heute mit, dass eine Futility-Analyse einer
laufenden klinischen Phase IIb Studie (Clinicaltrials.gov
Registriernummer NCT01538979) mit ihrem Gräserpollenallergie-Impfstoff
der dritten Generation mit dem Entwicklungscode BM32 erfolgreich
abgeschlossen werden konnte.
mehr lesen
Quellen: Website der Biomay AG und Presseinformation PR&D -
Public Relations für Forschung & Bildung Mariannengasse 8 1090
Wien

|
Teatime für die Gesundheit
Drei Tees, mit denen man
gesund durch Herbst und Winter kommt . Ob zur Vorbeugung von
Erkältung und Co. oder bei ersten Symptomen bis hin zu akuten
Infekten – viele greifen im Herbst und im Winter zu allerlei
Medikamenten. Wer die Finger von Chemie lassen möchte, dem bieten
verschiedene Tees eine gesunde und natürliche Alternative. Welcher
Tee in welchem Fall am besten hilft, weiß Elisabeth Lenz,
Ernährungsberaterin bei der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation der SBK

|
Allergietherapie -
Trügerische Sicherheit für
Insektengift- und
Nahrungsmittel-Allergiker
Produktionspanne bei für
Notfall-Sets bestimmten
Adrenalin-Autoinjektor
Patienten, die im Besitz des Notfallmedikaments sind, sollten
es umgehend in der Apotheke austauschen lassen. Das
Bundesinstituts
für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
hat einige Chargen des
Adrenalin-Autoinjektors Jext® (ALK Abelló) zurückgerufen. Im
Falle einer gefährlichen allergischen Reaktion könnte das
lebensrettende Injektionsgerät möglicherweise versagen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online und
werbende Presseerklärung ALK Abello

|
Gemeinsam gegen
den
Schlaganfall
Kooperation von
Philips und apoplex medical schafft
deutliche Verbesserung in der Schlaganfallversorgung
Durch das automatisierte
Zusammenbringen von Patienteninformationen wollen apoplex
medical technologies und Philips den nächsten Schritt im
Kampf gegen den
Schlaganfall gehen. Insbesondere
Schlaganfall-Patienten, bei denen keine eindeutige Ursache
für den ersten Schlaganfall festgestellt werden konnte,
können davon profitieren.
mehr lesen
Quellelle:
werbende Presseinformation

|
Pflegeeinrichtungen
Forschungsdatenbank schafft mehr Transparenz
|
Neuer Online-Dienst des ZQP bietet fundierten Überblick
der Forschungslandschaft im Bereich Pflege.
mehr lesen
Quelle:
werbende
Zentrum für Qualität in der
Pflege

|
|
Darmkrebs-Therapie
Hyperthermie-Therapie bei
Krebs: durch eine zusätzlich zur
Strahlen- und Chemotherapie durchgeführte
Hyperthermie-Therapie erhöhen sich bei
Enddarm-Krebs (Rektum-Karzinom) die Überlebenschancen und
die
Behandlungserfolge sind besser.
mehr lesen
Quelle: werbende
Presseinformation BSD Medical

|
Hörverlust:
Stärkung für das schwache Ohr
MHH-Forscher: Bei angeborener
Gehörlosigkeit sollten möglichst
gleichzeitig beide Ohren mit
Cochlea-Implantaten versehen
werden / Veröffentlichung im
Fachblatt "Brain".
mehr lesen
Quelle: werbend Presseinformation Medizinische Hochschule
Hannover

|
Schwerhörigkeit behandeln
Der Hear the World Kalender 2013: Eine einzigartige Fotokollektion
für einen guten Zweck
Stars unterstützen mit
ausdrucksstarken Schwarzweiß-Porträts die Hear the World
Foundation Monica Bellucci, Harry Belafonte, Sting, Georgia May
Jagger: Dies sind nur einige der Stars, die sich für den Hear the
World Kalender 2013 fotografieren ließen. Die Hear the World
Foundation engagiert sich für eine Welt, in der jeder Mensch die
Chance auf gutes Hören erhält. Besonders werden Kinder mit
Hörverlust gefördert, um ihnen eine
altersgerechte Entwicklung zu ermöglichen.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation Hear the World Foundation

|
Hyperthermie-Therapie bei
Krebs
Mit Wärme gegen den Tumor
Leitlinie standardisiert Hyperthermie in
der Krebstherapie.
Mehrere Universitätskliniken
in Deutschland setzen diese Behandlung ein, um die
Wirkung einer
Strahlen- oder Chemotherapie zu
verbessern. Gemeinsam mit Kollegen aus der Schweiz und
den Niederlanden haben sich die Experten jetzt auf
Regeln zur
Durchführung der Therapie
geeinigt,
teilt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie
(DEGRO) anlässlich der Veröffentlichung der "Leitlinie Hyperthermie" mit.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für
Radioonkologie e.V.

|
(K)eine Preisfrage: CONTOUR® NEXT wirtschaftlich verordnen
Bayer hat die Preise für seine
innovativen CONTOUR® NEXT Sensoren gesenkt
Bayer schafft in Gesprächen
mit Krankenkassen Voraussetzungen für die wirtschaftliche
Verordnung seiner innovativen CONTOUR® NEXT Sensoren.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Bayer Vital
 |
Hightech-Wunder:
Kardiologen implantieren weltweit erstmals
eine neue
Defibrillator-Generation
Gerät zur kardialen
Resynchronisationstherapie optimiert die Behandlung automatisch
und kontinuierlich.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation Medizinische Hochschule Hannover

|
Hörgeräte bei Hörstörungen - Unübersehbar unsichtbar!
Neue
Foto- und Spotkampagne des dänischen Hörgeräteherstellers
Oticon / Bewerbung des
unsichtbaren Hörsystems
Intiga i.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Oticon GmbH

|
Schlaganfälle Umfrage
der Deutschen
Schlaganfall-Hilfe : Schlecht informiert nach
Arztbesuch
38 % der Patienten fühlen sich
nach einem Arztbesuch nicht gut informiert. Das ergab eine
Online-Umfrage der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) empfiehlt eine
bessere Vorbereitung.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation Stiftung
Deutsche Schlaganfall-Hilfe

|
K.-O.-Tropfen
– bei Verdacht sofort
zum
Frauenarzt!
Die Substanzen, die meist in
K.O.-Tropfen enthalten sind, lassen sich nur acht bis zwölf
Stunden lang nach der Einnahme im Blut und Urin nachweisen.
mehr lesen
Quelle:
werbende Pressemitteilung des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF) und der
Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

|
HIV und AIDS Deutsche AIDS-Hilfe: Aids auch in Deutschland beenden!
Während der Welt-Aids-Konferenz in
Washington, die am Freitag zu Ende geht, hat die Deutsche
AIDS-Hilfe die „Washingtoner Erklärung“ unterzeichnet. Die
Deklaration steht wie die Konferenz unter dem Motto: „Turning the
Tide Together – A declaration to End the AIDS Epidemic“
(„Gemeinsam das Blatt wenden - Eine Erklärung, um die
Aids-Epidemie zu beenden“).
mehr lesen
Quelle: Deutsche AIDS-Hilfe,
werbende Abschlusspressemitteilung
zur XIX.
Internationalen Aids-Konferenz
|
Dermatologie Erwiderung der Hautärzte:
Unkenntnis oder
Desinformation beim MDK?
Hautärzte stellen klar: Dermatoskopie
ist eine wertvolle Zusatzuntersuchung Berlin – „Die Dermatoskopie
ist bis heute nicht als Regelleistung in den Leistungskatalog der
gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt worden, das
Dermatoskop/Auflichtmikroskop mithin auch kein‚ "Handwerkszeug",
das jeder Dermatologe zwingend vorhalten muss.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation Berufsverband der Deutschen Dermatologen
(BVDD) e.V.

|
Igel-Monitor IGeL zur Hautinspektion nicht
gerechtfertigt
Viele Hautärzte bieten eine spezielle
Lupenuntersuchung, eine so genannte Dermatoskopie, zur
Früherkennung von Hautkrebs als IGeL an. Der IGeL-Monitor sieht
dafür keine Basis.
mehr lesen
Quelle:
werbende
Pressemitteilung
des MDS

|
Schlaganfall-Vorbeugung
Unwissen
kann Leben kosten: „Schlaganfälle am Steuer sind nicht
selten,“ sagt der Bielefelder
Neurologe Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz,
Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
„Gerade lange Urlaubsreisen stellen ein besonderes Risiko dar“. Er
rät deshalb zu gewissenhafter Vorbereitung.
mehr lesen
Quelle:
werbende Pressemitteilung Stiftung
Deutsche Schlaganfall-Hilfe

|
Alternativmedizin -
Homöopathie
Schweizer Forscher
bestätigen Kosteneffektivität der
Homöopathie.
mehr lesen
Quelle:
Presseinformation 2. Deutscher Heilpraktikerkongress in Karlsruhe
am 16./17. Juni 2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai 2012

|
Erneut im Fokus:
Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress in München.
mehr lesen
Quelle:
werbende Pressemitteilung vom 2. Mai 2012 anlässlich des 2.Kongreß für
komplementäre Krebstherapie

|
Antibiotikaresistenzen
Klassische Antibiotika nur im Ernstfall verschreiben
Bei unkomplizierten Zystitiden Senföle einsetzen und
Antibiotikaresistenzen vermeiden.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation CGC Cramer
Gesundheits-Consulting GmbH

|
Eine Einzeldosis von
1'000 mg Ferinject® verringert rasch
Fatiguesymptome (Müdigkeits-Symptome) bei eisendefizienten,
nicht-anämischen Frauen.
Die Ergebnisse einer neuen
klinischen Studie zeigen, dass eine Einzeldosis von 1'000 mg
des intravenös zu verabreichenden Eisenpräparats Ferinject® zu einer raschen Verringerung von
Fatigue bei symptomatischen eisendefizienten,
nicht-anämischen Frauen führt.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Vifor Pharma, Schweiz
Am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
(DGIM) in Wiesbaden vom 16. April 2012 vorgestellte
Ergebnisse der PREFER-Studie.

|
Medizintechnik Meilenstein der
Anästhesie: Dräger Perseus A500
Neuer Anästhesiearbeitsplatz für individuelle Anforderungen
Flexibles Produktdesign, Anbindung an das Infinity Acute Care
System Monitoring (IACS), Patientenversorgung auf Intensivniveau
und Automatisierungen, die die Arbeitsabläufe im OP
unterstützen: Der Anästhesiearbeitplatz Perseus A500 ist eines
der größten Entwicklungsprojekte von Dräger.
mehr lesen
Quelle: Dräger März 2012
Dräger: werbende Pressemitteilung Nr. 17d / 27. März 2012

|
Actelion und AstraZeneca schließen Kooperationsvertrag zu pulmonal
arterieller
Hypertonie
Das
biopharmazeutische Unternehmen Actelion Pharmaceuticals
Deutschland GmbH und das forschende Arzneimittelunternehmen
AstraZeneca GmbH mit Sitz in Wedel kooperieren im
Indikationsgebiet pulmonal arterielle Hypertonie (PAH).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation AstraZeneca und Actelion

|
Impfschutz für ältere Menschen
Mit
fortschreitendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an einer
Pneumokokken-Infektion zu erkranken. Deshalb ist Prävention durch
Impfung gerade für ältere Menschen ein wichtiges Thema.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation Pfizer

|
|
Rabattverträge können den Versicherten auch
schaden
Eines der umsatzstärksten Arzneimittel in der Gesetzlichen
Krankenversicherung, Zyprexa® (Wirkstoff: Olanzapin), ist im
September 2011 aus dem Patent gelaufen. Doch die erhofften
Einsparungen lassen auf sich warten.
Olanzapin ist zur Behandlung der
Schizophrenie sowie für die
Therapie
bipolarer
Störungen zugelassen, sofern
eine
manische
Phase auf die Behandlung
angesprochen hat. Es wird außerdem bei
Zwangserkrankungen eingesetzt.
Studien lassen vermuten, dass Olanzapin bei schweren und
therapieresistenten Formen der
posttraumatischen Belastungsstörung
eingesetzt werden kann. Es scheint hilfreich gegen
Albträume und
Schlaflosigkeit zu sein (Text Wikipedia).
mehr lesen
Quelle: Presseinformation ProGenerika und Wikipedia

|
cobas HPV Test für das Primärscreening zur Früherkennung von
Gebärmutterhalskrebs geeignet.
ATHENA-Daten auf der Internationalen Papillomvirus-Konferenz in
Berlin vorgestellt
Neue Daten aus einer Subanalyse der wegweisenden ATHENA-Studie
(Addressing THE Need for Advanced HPV Diagnostics) belegen, dass
HPV-DNA-Tests wie der cobas
HPV Test von Roche für das
Primärscreening auf Gebärmutterhalskrebs geeignet sind.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presse-Information Roche Diagnostics,
Mannheim, 05.10.2011

|
|
|
Körpereigene Abwehr entdeckt Krebszellen im „Winterschlaf"
Wie das Immunsystem Tumore frühzeitig verhindert: REBIRTH-Forscher
von MHH und HZI beschreiben neuartigen Mechanismus.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presse-Information MH-Hannover

|
Methicillin-resistenter Staphylococcus
aureus in Deutschland: Epidemiologie
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) gehört
weltweit seit Jahrzehnten insbesondere in medizinischen und
pflegerischen Einrichtungen zu den häufigsten Erregern von
Behandlungs-assoziierten Infektionen („health care-associated“
[HA-] MRSA).
mehr lesen
Quelle: DOI: 10.3238/arztebl.2011.0761,
Deutsches Ärzteblatt

|
Integrative Medizin: Die Zukunft einer besseren
Patientenversorgung?
In Berlin fand zum dritten Mal der Europäische Kongress für
Integrative Medizin (ECIM) statt und etablierte sich als
internationale Brücke zwischen Schul- und Komplementärmedizin.
Verfahren wie Homöopathie, Naturheilkunde oder Chinesische Medizin
werden oft kritisch diskutiert und in ihrer Wirksamkeit
angezweifelt. Vorreiter in Forschung und Praxis der integrativen
Medizin ist die Berliner Charité. Dort wurde eine der ersten
Professuren zur Erforschung der Komplementärmedizin am Institut
für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
eingerichtet.
mehr lesen
Quelle:
werbende Presseinformation Aviso Kommunikation

|
Besonders aggressive
Brustkrebszellen in Schach halten
Eine Mischung aus
medizinischen Pilzen, Gewürz-Kräutern und anderen
Nahrungsbestandteilen konnte die Vermehrung besonders aggressiver
Brustkrebszellen im Laborexperiment nahezu vollständig stoppen.
Alle Bestandteile hatten bereit in früheren Labor-Untersuchungen
ihre jeweilige Anti-Krebswirkung unter Beweis gestellt. Die
wissenschaftliche Studie wurde an der Universität von Indiana,
U.S.A., durchgeführt.
mehr lesen
Quellen: Werbung; Cancer
Decisions und Publikation im Fachblatt Integrative Cancer
Therapies (http://ict.sagepub.com)

|